Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with respect to so. (or: sth.) [abbr.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (or: sth.) [abbr.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (or: sth.) [abbr.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (or: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (or: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (or: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
in disagreement with so. (or: sth.) | in Nichtübereinstimmung mit jmdm./etw. | ||||||
to prep. | bis prep. +acc. | ||||||
to prep. | nach prep. +dat. | ||||||
to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
to prep. | um zu | ||||||
with prep. | mit prep. +dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (or: sth.) prep. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
to prep. | an prep. +dat./acc. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen chiefly (Austria) | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord sein chiefly (Austria) | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to lock horns (with so.) | sichacc. (mit jmdm.) in die Haare kriegen | ||||||
to rub shoulders with so. | mit jmdm. verkehren | verkehrte, verkehrt | | ||||||
to rub shoulders with so. | mit jmdm. zusammenkommen | kam zusammen, zusammengekommen | | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Clinch liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | sichdat. in den Haaren liegen | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichdat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
married (to so.) adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
popular (with so.) adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
kin (to so.) adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
devoted to so. adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
devoted to so. adj. | jmdm. zugetan | ||||||
specific to so. adj. | auf jmdn. zugeschnitten | ||||||
unbeknown to so. adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
luckily for so. | zu jmds. Glück | ||||||
fave or: fav [coll.] (short for: favourite) - used before noun adj. | Lieblings... | ||||||
responsible (for so. (or: sth.)) adj. | verantwortlich (für jmdn./etw.) | ||||||
to it | dazu adv. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insult (to so.) | die Beleidigung (für jmdn.) pl.: die Beleidigungen | ||||||
attribution (to so.) | die Zuschreibung (an jmdn.) pl.: die Zuschreibungen | ||||||
attachment (to so. (or: sth.)) | die Anhänglichkeit (an jmdn./etw.) pl. | ||||||
shout-out or: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
displeasure (at (or: with) so.) | die Unzufriedenheit (mit etw.dat.) pl. | ||||||
restoration (of sth. to so.) | die Rückgabe (einer Sache an jmdn.) pl.: die Rückgaben | ||||||
restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) pl.: die Rückerstattungen | ||||||
to think sth. of so. (or: sth.) | etw.acc. über jmdn./etw. denken | ||||||
sop (to so.) [fig.] - concession | das Beschwichtigungsmittel (für jmdn.) pl.: die Beschwichtigungsmittel | ||||||
sop (to so.) [fig.] - concession | die Beruhigungspille (für jmdn.) pl.: die Beruhigungspillen | ||||||
documents transferring title to so. | gewaltübertragende Dokumente | ||||||
possibility of lodging a complaint with so. | der Beschwerdeweg pl.: die Beschwerdewege | ||||||
to throw one's support behind so. [coll.] [fig.] | jmdn. unterstützen | ||||||
win [SPORT.] | der Sieg pl.: die Siege |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
I stand to win. | Ich gewinne bestimmt. | ||||||
I have a bone to pick with you. | Ich habe mit dir ein Hühnchen zu rupfen. | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I'm afraid so. | Ich fürchte ja. | ||||||
I'm afraid so. | Ja, leider. | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
Whether they'll win will depend on how they are feeling that day. | Ob sie gewinnen hängt von ihrer Tagesform ab. | ||||||
I told you so. | Ich habe es Ihnen gesagt. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
He says first one thing then another. | Er sagt mal so, mal so. | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.nom. zwingt sichacc. jmdm. auf | ||||||
I'll come at 8 or so. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung pl.: die Wandschubspannungen symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
generally adv. | in der Regel [abbr.: i. d. R.] | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
rolled steel joist [abbr.: R. S. J.] [CONSTR.] | der Doppel-T-Träger pl.: die Doppel-T-Träger | ||||||
rolled steel joist [abbr.: R. S. J.] [CONSTR.] | der I-Träger pl.: die I-Träger | ||||||
rolled steel joist [abbr.: R. S. J.] [CONSTR.] | der Stahlträger pl.: die Stahlträger | ||||||
account receivable [abbr.: A/R] [COMM.] | die Aktivforderung pl.: die Aktivforderungen | ||||||
fire-resistant fluid [abbr.: F. R. F.] [TECH.] | schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeit [abbr.: HS] [Mining] | ||||||
International Association for Hydraulic Research [abbr.: I. A. H. R.] [ENGIN.] | Internationaler Verband für wasserbauliches Versuchswesen [abbr.: IVWV, IVHF] | ||||||
lockout/tagout [abbr.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
right-hand drive [abbr.: RHD, R. H. D.] [AUTOM.] | rechtsgesteuert | ||||||
People's Republic of China [abbr.: PRC, P. R. C.] [GEOG.] | Volksrepublik China |
Advertising
Grammar |
---|
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Nomen+o+Nomen Diese Art der Nomenbildung imitiert die eigentliche neoklassische Wortbildung mit neoklassischen Formativen. Ein Nomenstamm wird mit dem Fugenelemento und einem anderen Nomen zu ei… |
Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Advertising